Formeln zur Rampenberechnung
| Rampenlänge: | Länge [m] = Höhe [m] * 100 / Steigung [%] |
| Steigung: | Steigung [%] = Höhe [m] * 100 / Länge [m] |
| Höhendifferenz: | Höhe [m] = Steigung [%] * Länge [m] / 100 |
Berechnung der Rampenlänge bzw. Steigung oder Höhe der Rampe
Maximale Steigungen für Rampen
Rampen im öffentlichen Bereich sind immer nach DIN 18040-1 mit max. 6% auszuführen! Für den privaten Bereich gilt die DIN 18040-2.
Im privaten Bereich finden sich folgende Angaben
| Selbstfahrer: | 6% |
| kräftige Selbstfahrer: | 6% - 10% |
| Tetraplegiker: | max. 3% |
| mit Helfer: | 12% |
| mit kräftigem Helfer: | 12% - 20% |
| Elektroantrieb: | bis ca. 20% (Bedienungsanleitung beachten!) |
Bei starken Steigungen: Empfehlenswert ist ein Sicherheitsgurt für die im Rollstuhl sitzende Person und eine Kippsicherung am Rollstuhl.
Finden Sie umfangreiche Informationen zu Produkten aus dem Bereich
Treppen und Rampen
auf nullbarriere.de, dem Webportal für barrierefres Planen, Bauen und Leben.



