Das Portal für Planungs- und Ausführungsfirmen, private und öffentliche Bauherren

Treppen, Etagen, Stockwerke - fix rauf und runter

aktuelle Meldungenarchivierte Meldungen

Barrierefreiheit in öffentlichen Neubauten

Ein abgesenkter Teil einer breiten Treppe wird zu einer Hebeplattform

Keine Kompromisse mehr bei der Wahl zwischen einer zeitgemäßen Architektur und der Zugänglichkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Ganz im Sinne eines Designs für Alle passt sich die Stepless Hebeplattform SLP C völlig unkompliziert an Optik und Materialien öffentlicher Neubauten an.

Mehr Sicherheit auf Treppen

Stufenmarkierung in verschiedenen Farben

Rutschhemmende, trittsichere und kontrastreiche Stufenmarkierung für Treppenkanten zur Unfallvermeidung und Sturzverhütung.

Bestehende Treppen und Podeste sind einfach nachzurüsten. Je nach Wunsch werden die gewinkelte Aluminiumprofile mit einer Einlage aus rutschhemmendem Kunststoff der Rutschhemmungsklasse R11 mit Löchern, Schrauben, Dübeln oder Haftklebeband ausgestattet.

aktueller nullbarriere.de Newsletter vom 21.11.2023

Hersteller/ Produkte neu auf treppauf.de

Icon Treppenkanten, Stufenenprofile rutschhemmend

Treppenkanten, Stufenenprofile rutschhemmend

Stufenmarkierungen für die Nachrüstung bestehender Treppen zur Sturzvermeidung und Unfallverhütung. Trittsicher, rutschhemmend und kontrastreich.
Icon Hebeplattform mit horizontaler Fahrbewegung

Hebeplattform mit horizontaler Fahrbewegung

Marktneuheit: Innovative Hebeplattform / Hebebühne mit zweiseitiger horizontaler Fahrbewegung in individueller Maßanfertigung für Neubau, Umbau und Denkmalschutz.
Icon Mobile und modulare Rampen

Mobile und modulare Rampen

Mobile leicht händelbare Rollstuhlrampen für den temporären oder dauerhaften Einsatz. Normkonforme Rollstuhlrampe mit vormontiertem Handlauf, leicht montiert, schnell wieder demontiert und modifiziert.
Icon Handlauf für Treppe und Wand

Handlauf für Treppe und Wand

Für mehr Sicherheit und Mobilität auf der Treppe und im Wohnbereich. Handläufe und Haltegriffe für die Nachrüstung im Bestand.
Icon Hörbehindertengerechter Aufzugsnotruf

Hörbehindertengerechter Aufzugsnotruf

Nach der Betriebssicherheitsverordnung müssen alle Aufzüge mit einem Fernnotrufsystem ausgestattet sein. Dieser funktioniert ausschließlich akustisch. Was macht ein gehörloser oder schwerhöriger Mensch, der im Aufzug stecken bleibt?